- Rohrstuhl
- Rohr|stuhl
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rohrstuhl, der — Der Rohrstuhl, des es, plur. die stühle, ein Stuhl, an welchem der Sitz und die Lehne aus Rohr geflochten sind … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rohrstuhl — Rohr|stuhl 〈m. 1u〉 Stuhl mit Rohrgeflecht * * * Rohr|stuhl, der: 1. Korbstuhl. 2. Stuhl aus Bambusrohr … Universal-Lexikon
Pablo Picasso — im Jahr 1962 Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso, (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich … Deutsch Wikipedia
Pablo Ruiz Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas … Deutsch Wikipedia
Papier collé — Gris: Öl, Kohle, Klebebild Papier collé ( französisch, „geklebtes Papier“, „Klebebild“) ist eine Frühform der Collage, die von den Künstlern Georges Braque und Pablo Picasso um 1912 entwickelt wurde. Ein erstes Bild von Braque im Jahre 1911, Le… … Deutsch Wikipedia
Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas … Deutsch Wikipedia
Dampfbad [1] — Dampfbad, ein Bad, bei dem der Badende der Einwirkung einer mit Wasserdämpfen beladenen Luft von 38–50° ausgesetzt wird. Derartige Bäder sind im Orient, in Mexiko etc. seit langem gebräuchlich, sie wurden auch im Mittelalter angewendet. Der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leubnitzbach — Heiliger Born Das Tal in seinen oberen LagenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dat … Deutsch Wikipedia
Erbse — Einem Erbsen auf die Stufen streuen: ihn zu Fall bringen; übertragen: seiner Ehre hinterlistig eine Falle stellen. 1639 bei Chr. Lehmann bezeugt: »Böse Leuth, die sich eines Unglücks freuen, streuen einem Erbsen auff die stegen, das einer von… … Das Wörterbuch der Idiome
Stuhl — Stu̲hl1 der; (e)s, Stüh·le; 1 ein Möbelstück, auf dem eine Person sitzen kann und das aus meist vier Beinen, einer Sitzfläche und einer Rückenlehne besteht <sich auf einen Stuhl setzen; auf einem Stuhl sitzen; vom Stuhl aufstehen, aufspringen; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache